Mittelmeerkreuzfahrt mit Aida
Los ging es mit der Germanwings von Köln nach Palma de Mallorca.
Leider mit knapp 2 Stunden Verspätung.
Ein Glück, das die AIDA Schiffe erst immer so spät ablegen.
Dadurch kamen wir auch nicht in Stress. Gegen 15 Uhr sind wir dann gestartet.
Vorab hatte ich über Urlaubstransfers den Transfer vom Flughafen zum Hafen
gebucht.
Sowie es auf dem Voucher stand, sind wir zum Schalter von MTS Globe gegangen und wir mussten auch
nur ein paar Minuten warten, bis unser Fahrer uns zum Auto brachte. Auf direktem Wege ging es aufs Schiff. Das Einchecken dauerte keine 10 Minuten. Dann sind wir schnell auf unsere Kabine
gegangen und dann ab ins East Restaurant auf Deck 11.
Nachdem wir mit dem Essen fertig waren, mussten wir an der Notrettungsübung teilnehmen. Die dauert
bei AIDA immer etwas länger.
Gegen 22 Uhr sind wir dann erstmal mit allem fertig gewesen.
Unsere Koffer würden uns auch erst um diese Zeit auf die Kabine gebracht.
Nachdem wir schnell ausgepackt hatten, sind wir auf Deck 12 gegangen und haben, beim Auslaufen,
den Blick auf Palma sehr genossen.
Den nächsten Tag verbrachten wir komplett auf See.
Auch wenn man an diesen Tagen eigentlich etwas länger schlafen könnte, würde ich Euch empfehlen
eher etwas früher aufzustehen.
Da man auf der AIDA hauptsächlich nur mit Deutschen zu tun hat, haben alle einen ähnlichen
Tagesablauf.
Die Deutschen gehen im Urlaub meistens um 09:00 Uhr frühstücken. Daher gingen wir um 08:00 Uhr und
das war eine gute Entscheidung. Die Restaurants sind quasi fast leer gewesen.
Was macht man an so einem Seetag?
Den Vormittag verbrachten wir damit uns dann Schiff anzugucken. Danach ging es zum Mittagessen ins
Bella Donna und den Nachmittag relaxten wir etwas in der Sonne.
Abends gingen wir dann ins California Grill essen und danach schauten wir uns eine Show im
Theatrium an.
Montags kamen wir dann in Ajaccio, auf Korsika an.
Dieses Mal schliefen wir etwas länger, da ich mir dachte, dass Einige früh von Bord gehen werden
und genauso ist es auch gewesen.
So konnten wir um 09:00 Uhr in Ruhe im Markt Restaurant essen gehen.
Wir gingen dann so gegen 11 Uhr von Bord und spazierten erst mal etwas am Hafen entlang, machten
ein paar Fotos und kauften uns dann Tickets für eine Stadtrundfahrt.
10 Euro für 1,5 Stunden. Am Markt vorbei in Richtung Place de Gaulles fuhren wir raus, vorbei an
traumhaft schönen Stränden, zum Tour de la Parata.
Zurück in der Stadt, vorbei am Plage de Trottel und der alten Stadtmauer ging es zurück zum
Hafen.
Danach gingen wir zu Fuß noch mal an der Stadtmauer vorbei, zum Plage de
St-François.
Gegen 13:30 Uhr gingen wir erst mal wieder an Bord, um dort zu Mittag zu essen. Am Nachmittag
gingen wir noch mal ins Städtchen und bummelten noch etwas durch die engen Gassen.
Das Abendessen nahmen wir wieder im California Grill ein und später schauten wir uns wieder die
Show im Theatrium an.
Am nächsten Tag legten wir in Cannes an. Wir hatten vorab einen Ausflug "Stippvisite Monaco und
Monte Carlo" gebucht. 48 Euro hat der pro Person gekostet.
Wenn Ihr vorab über die Seite www.aida.de/myaida einen Ausflug bucht, spart Ihr
3%.
Um 08:45 Uhr mussten wir auf Deck 9 im Theatrium erscheinen.
Bis wir letztendlich das Schiff verlassen konnten, nahm etwas Zeit in Anspruch, da man in Cannes
nicht direkt vom Schiff an Land gehen kann, sonder man muss tendern.
Das bedeutet, dass man mit den Rettungsbooten an Land gebracht wird.
Im Endeffekt waren wir eine Stunde später erst an Land. Dort wurden alle in die jeweiligen Busse
gesetzt und dann fuhren wir in Richtung Monaco.
Zuerst fuhren wir ein Stückchen durch Cannes. An der Croisette entlang nach Nizza. Auch durch
Nizza fuhren wir entlang der bekannten Promenade des Anglais, vorbei am weltberühmten Negressco Hotel in Richtung Cap de Nice.
Dort stehen wahnsinnig tolle Villen entlang der Bucht. Weiter vorbei an Villefranche näherten wir
uns der symbolischen Landesgrenze zu Monaco.
Vorbei an dem Wohnhaus von Carmen und Robert Geiss fuhren wir ein Stückchen durch Monaco durch und
fuhren dann in ein Parkhaus, welches sich direkt gegenüber des bekannten Formel 1 Tunnels befindet.
Von dem Parkhaus aus gingen wir zu Fuß zum Kasino. Vorbei an der berühmten Kurve hinter dem
Fairmont Hotel.
Am Kasino hatten wir dann eine gute halbe Stunde Zeit und alles anzuschauen.
Danach fuhren wir mit dem Bus in die Altstadt von Monaco.
Dort parkte unser Bus wieder in einem Parkhaus und dann ging es vorbei an dem Aquarium, an den
Wohnhäusern von Caroline und Stephanie, an der Kathedrale Notre-Dame-Immaculée zum Grimaldi Palast.
Der Palast befindet sich hoch oben über der Stadt. Von dort aus hat man einen traumhaften Ausblick
über die Stadt und die darum liegenden Berge.
Dort hatten wir dann auch noch mal 45 Minuten Zeit uns alles in Ruhe anzugucken.
Ihr müsst unbedingt durch die kleinen, engen Gassen schlendern. Die sind wirklich
wunderschön.
Auf dem Rückweg fuhren wir noch über die Start- und Ziellinie und dann ging es über die Autobahn
zurück nach Cannes.
Da wir ja noch nichts von Cannes gesehenen hatten, gingen wir noch etwas an der Promenade entlang.
Leider wurde zu der Zeit an jeder Ecke gebaut, sodass man leider nicht so viel von der Croisette zu sehen bekam.
Eigentlich wollten wir uns das Filmfestspielhaus anschauen, doch leider kamen wir nicht bis
dorthin, da drum herum alles abgesperrt gewesen ist.
Danach ging es mit einem Tenderboot zurück aufs Schiff.
Den Vormittag verbrachten wir an Bord da die Distanz zwischen Cannes und Barcelona 251 Seemeilen
beträgt.
Wie man sich denken kann, wollten sich an dem Tag alle die Sonne auf den Pelz scheinen lassen,
daher quillte das Pooldeck über. Gegen 14 Uhr legten wir in Barcelona an.
Ich hatte vorab die beiden Tage in Barcelona so durchgeplant, dass wir uns das ansehen konnten,
was wir bis jetzt noch nicht kannten.
In unserem Fall war das Camp Nou und der Park Güell.
Zuerst stand das Camp Nou auf dem Plan.
Die Tickets hatte ich vorab bei uns im Reisebüro gekauft. 22 Euro pro Person haben die
gekostet.
Da das Stadion nicht direkt um die Ecke liegt, hatte ich uns noch eine 2 Tages Karte ( Hola
Barcelona ) für 12,60 Euro ( online Preis ) geholt.
Zuerst mussten wir noch die Voucher in die Original Tickets umtauschen gehen. Wir hatten über die
AIDA Tickets für den Transfershuttle gebucht.
10 Euro für 2 Tage. Mit dem Bus fuhren wir zuerst zum World Trade Center.
Von dort aus ging es zu Fuß die Ramblas hoch in Richtung Placa Catalunya.
Zwei Straßen weiter befindet sich das Büro von Julia Travel ( Carrer del Blanes 5
).
Dort mussten wir unsere Online Voucher umtauschen. Auf dem Weg dorthin hatten wir uns auch unsere
Hola Barcelona Card geholt. Die konnten wir an jeder Metro Station abholen.
Als wir dann alle Karten hatten, gingen wir zurück zum Placa Catalunya und dort stiegen wir dann
in die L3 und fuhren bis zur Station Les Cortes. Von dort aus gingen wir noch ca. 10 Minuten zu Fuß zur Camp Nou Experience.
Ihr könnt für 5 Euro eine Audio Führung dazu buchen. Wir entschieden uns dagegen. Zuerst wird man
in einem Raum geführt, wo Ihr auch den Werdegang des Vereins sowie alle Pokale die der Verein von Beginn an gewonnen hat, anschauen könnt.
Danach gingen wir in den Keller, wo wir zuerst die Umkleidekabine, sowie die das Pressezentrum zu
sehen bekamen und dann sind wir durch den Tunnel aufs Spielfeld gegangen.
Dann ging es immer höher bis zur Kommentatorenkabine. Ca. 1,5 Stunden braucht Ihr für den
Rundgang. Danach fuhren wir mit der U-Bahn Linie L3 nach Drassanes. Von dort aus gingen wir 5 Minuten zu der Busstation der AIDA am World Trade Center.
Der nächste Tag stand uns voll zur Verfügung. Ich hatte bei mir im Reisebüro vorab Tickets, inkl
einer Führung im Park Güell gebucht. 22 Euro hat die Führung gekostet.
Um 10:00 Uhr ging es los. Das bedeutete für uns: Früh aufstehen. Um 08:30 mussten wir mit dem Bus
( Linie V17 ) zum Park Güell fahren. Fast eine Stunde sind wir unterwegs gewesen.
Die Führung dauerte 1,5 Stunden. Einmal die Woche gibt es die Führung auch in Deutsch, doch leider
nicht donnerstags. Nach der Führung fuhren wir erstmal wieder zurück bis zur Station Maremagnum und dann gingen wir aufs Schiff zum Mittagessen.
Am Nachmittag gingen wir noch mal von Bord und gingen zum Maremagnum. Das Maremagnum ist ein
Einkaufszentrum am Hafen von Barcelona.
Freitags kamen wir dann auf Ibiza an.
Da wir auch mal Zeit am Pool verbringen wollten, und das in Ruhe, blieben wir erst mal an
Bord.
Die meisten hatten das Schiff früh verlassen, daher hatten wir den Pool fast für uns. Nach dem
Mittagessen gingen wir dann von Bord. Da wir ziemlich weit weg vom Zentrum lagen, nutzten wir wieder den Shuttle Service von AIDA. Das Tagesticket kostete uns 6 Euro.
Wir schlenderten den ganzen Nachmittag durch die engen Gassen Ibiza Stadt's und stiegen auch den
steilen Weg, hoch bis zur Festung, hinauf.
Am Abend ging es wieder zurück an Bord und dann genossen wir den Abend, bis es dann hieß: Koffer
packen....
Der Morgen war natürlich etwas chaotisch, da alle von Bord mussten und teilweise schon neue Gäste
an Bord gekommen sind.
Bis um 11:00 Uhr müssen alle, die individuell angereist sind, das Schiff
verlassen.
Unser Taxi war für 12:15 Uhr bestellt. Die Stunde verbrachten wir noch im Terminal. Bei
Kostenlosen WLAN geht die Zeit relativ schnell rum.
Danach ging es erst mal zum Flughafen, wo wir unseren Wagen holen wollten. Ich hatte den Wagen bei
www.cardelmar.com gebucht.
Das mache ich nie wieder. Als wir am Stand von Record ankamen, mussten wir erst mal 1,5 Stunden
anstehen.
Alle anderen Autovermieter hatten nix zu tun. Da Record zu den günstigen Anbietern zählt, buchen
natürlich alle bei denen. Für die 5 Tage hatte ich 92 Euro gezahlt und das für das All Inklusive Plus Paket. Da dachte ich, ich hab ein Schnäppchen gemacht. Doch dann wurden uns die Augen
geöffnet.
Der Herr am Schalter führte uns dann, auf was bei Car Del Mar im Ai Paket plus enthalten ist und
das ist nicht viel gewesen. Ich als Experte hätte den Vertrag mal besser lesen müssen, denn da hätte es mir schon auffallen müssen. Im Endeffekt haben wir noch mal 86 Euro Vorort bezahlen müssen,
damit wirklich alles abgedeckt ist.
Dann fuhren wir endlich los, zum Hotel Iberostar Club Cala Barca. Eine schöne große Anlage,
perfekt für Familien. Beim Check-in wurde uns mitgeteilt, dass wir ein Zimmer Upgrade bekommen hatten.
Wir wohnten in einem Family Deluxe Zimmer. Der Aufenthalt auf Mallorca war dann nicht mehr ganz so
spannend.
Montags fuhren wir mit dem Auto nach Palma. Dort steuerten wir zuerst das neue Einkaufszentrum
FAN, am Flughafen, an. Das ist wirklich ein tolles Shoppingcenter, draußen, offen und modern mit tollen Geschäften und Restaurants.
Danach fuhren wir weiter in Richtung Inca zum Festival Outlet.
Auch sehr schön sowie die Outlet Center in Holland oder Belgien.
Ansonsten haben wir wirklich nur am Pool oder Strand relaxt.
Kommentar schreiben